Mukopolysaccharide

Mukopolysaccharide
Mukopolysaccharide,
 
Mucopolysaccharide [zu lateinisch mucus »Schleim«], hochpolymere Kohlenhydrate, die aus Aminozuckern und Uronsäuren aufgebaut sind; sie bestehen aus (vorwiegend linear miteinander verknüpften) Disaccharideinheiten, in denen je ein an der Aminogruppe acetylierter (oder sulfonierter) Aminozucker (meist Glucosamin oder Galaktosamin) mit einer Uronsäure (v. a. Glucuronsäure) verbunden ist; häufig ist auch Schwefelsäure in esterartiger Bindung enthalten. Zu den Mukopolysacchariden gehören v. a. in Bindegewebe oder in Schleimen des tierischen Körpers verbreitete Substanzen wie Hyaluronsäure und Chondroitinsulfate sowie das Heparin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atemnotsyndrom des Neugeborenen — Klassifikation nach ICD 10 P22.0 Atemnotsyndrom des Neugeborenen (Respiratory distress syndrome) …   Deutsch Wikipedia

  • Expektorans — Ein Expektorans oder Expectorans (v. lat. ex „heraus“ und pectus „Brustkorb“; Mehrzahl: Expectorantia, Expektorantien oder Expektoranzien) deutsch: Hustenlöser ist ein Arzneimittel, das den Auswurf von Bronchialsekret fördert. Dabei unterscheidet …   Deutsch Wikipedia

  • Gargoylismus — Klassifikation nach ICD 10 E76 Störungen des Glykosaminoglykan Stoffwechsels Mukopolysaccharidose …   Deutsch Wikipedia

  • Hurler — Klassifikation nach ICD 10 E76 Störungen des Glykosaminoglykan Stoffwechsels Mukopolysaccharidose …   Deutsch Wikipedia

  • Hurler-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 E76 Störungen des Glykosaminoglykan Stoffwechsels Mukopolysaccharidose …   Deutsch Wikipedia

  • Mucolipidose — Mukolipidosen (ML), auch Mucolipidosen geschrieben, sind eine Gruppe von vier äußerst seltenen autosomal rezessiv vererbten lysosomalen Speicherkrankheiten. Die Mukolipidosen ähneln klinisch den Mukopolysaccharidosen, haben jedoch eine andere… …   Deutsch Wikipedia

  • Mucopolysaccharidose — Klassifikation nach ICD 10 E76 Störungen des Glykosaminoglykan Stoffwechsels Mukopolysaccharidose …   Deutsch Wikipedia

  • Mukolipidose — Mukolipidosen (ML), auch Mucolipidosen geschrieben, sind eine Gruppe von vier äußerst seltenen autosomal rezessiv vererbten lysosomalen Speicherkrankheiten. Die Mukolipidosen ähneln klinisch den Mukopolysaccharidosen, haben jedoch eine andere… …   Deutsch Wikipedia

  • Mukopolysaccharidose — Klassifikation nach ICD 10 E76 Störungen des Glykosaminoglykan Stoffwechsels Mukopolysaccharidose …   Deutsch Wikipedia

  • Myxödem — an Händen und Unterschenkeln Das klinische Bild des Myxödem kann sich im Verlauf einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entwickeln. Die Haut (plus Unterhaut und Fettgewebe) ist hierbei typischerweise teigig geschwollen, kühl, trocken und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”